KTM Owners Forum banner

SAS-Entfernung ja oder nein!

1 reading
39K views 23 replies 13 participants last post by  charlie264  
#1 ·
Wie oben schon, meiner ist eingebaut, bin mir nicht sicher, ob ich ihn entfernen oder drin lassen soll! Ist es nur eine Gewichtsreduzierung? Oder gibt es einen anderen Grund, ihn zu entfernen, wie z.B. eine Leistungs-/Kraftstoffeinsparung? Ich habe darüber von einem Ende des Internets zum anderen gelesen, und es scheint, dass es wirklich nur zur Gewichtsreduzierung dient! Eine andere Sache, die ich gelesen habe, ist, dass es dazu führt, dass der Auspuff beim Schließen der Drosselklappe knallt und ein wenig grummelt! Allein der Klang davon lässt mich denken, dass ich ihn behalten soll, da er verdammt gut klingt.
 
#2 ·
Das Gewicht ist gering, selbst wenn man alle Schläuche usw. ausreißt, einfacher, ein halbes Pint weniger für ein paar Wochen zu trinken. Macht keinen Unterschied beim Tanken oder der Leistung, und ich habe kein Knallen oder Knallen bemerkt.

Ich habe die an unseren 1090 / 1290 entfernt, nur um Platz unter dem Sitz zu schaffen, dauert nicht mehr als 10 Minuten, ich habe die Schläuche an Ort und Stelle gelassen, damit ich sie vor dem Verkauf / der Inzahlungnahme wieder anbringen kann.
 
#3 ·
Ich habe gerade einen neuen Kraftstoffstandgeber bestellt, also werde ich, wenn der Tank am Wochenende dafür abgenommen wird, denke ich, das SAS ziehen. Ich habe überall gelesen, wie viel besser ihre Motorräder laufen, nachdem sie das SAS entfernt haben! Mmmmm, wir werden sehen.
 
#4 ·
Ich habe gerade eine neue Kraftstoffstand-Sendereinheit bestellt, also werde ich, wenn der Tank am Wochenende dafür abgenommen wird, denke ich, die SAS ziehen. Ich habe überall gelesen, wie viel besser ihre Motorräder laufen, nachdem sie die SAS entfernt haben! Mmmmm, wir werden sehen.
Ich denke, das sind hauptsächlich die Yanks, die solche Dinge sagen, und zwei Dinge sind zu beachten:-

1. Sie haben oft viel komplexere Emissionskontrollen, und das Entfernen aller möglichen Dinge kann ihre Motorräder durchaus verbessern (oder auch nicht, siehe 2. unten)

In unserem Fall ist der Kanister nur eine Möglichkeit, Kraftstoffdämpfe über einen Aktivkohlefilter zu entlüften, um die CO-Emissionen zu reduzieren. Sie entfernen lediglich den Aktivkohlefilter und entlüften in die Atmosphäre.



2. Sie reden viel Unsinn.

Ihre Herangehensweise an die Dinge ist: "Wenn es nicht kaputt ist, überzeuge dich selbst, dass es kaputt ist, dann mach es kaputt und überzeuge dich selbst, dass es jetzt viel besser ist"

Laut den Yanks benötigen Sie einen neuen Motor, bevor Sie den ersten Service erreichen, wenn Sie kein komplettes Rotti-Kit eingebaut haben.

Wenn Sie den Ratschlägen unserer US-Freunde folgen möchten, müssen Sie auch bei jeder Fahrt Ihr Motoröl zur Analyse schicken und sicherstellen, dass Sie es alle 1.000 Meilen wechseln, und vergessen Sie nicht, einen Autoreifen auf das Hinterrad zu montieren, um eine bessere Kilometerleistung zu erzielen ;-)
 
#15 ·
BSD, die sich mit diesen Motoren auskennen, sagten, dass es nicht nötig ist, das SAS zu entfernen. Man muss es nur richtig mappen, vielleicht mit einem anständigen Auspuff.
Diese Jungs haben meine 2007er 990 adv. neu gemappt - was für eine Offenbarung, es war, als hätte ich ein neues Motorrad gekauft & der Kraftstoffverbrauch war drastisch verbessert.
 
#11 ·
Wenn es nicht jemand entfernt hat, dann hatte es das SAS, aber nicht den Kanister.

Meine 1190 hat das SAS, aber meine 990 hatte es entfernt und stillgelegt.

Wenn man sich die Kits auf US-Seiten ansieht, scheint es, dass sie sich gleichzeitig mit beidem befassen, also nennen sie es ein SAS/Kanister-Kit... aber es sind separate Dinge.

Wenn Sie eine Blindplatte wie die in diesem Link haben, wurde sie entfernt.

https://cdn10.bigcommerce.com/s-xk32d/products/80/images/275/027__74524.1405660493.1280.1280.JPG?c=2

Wenn es ein Rohr wie hier hatte, dann war das SAS noch installiert.
Image
 
#14 ·
Wenn SAS keine spürbaren Auswirkungen auf die Leistung hat, würde ich mich nicht darum kümmern, damit herumzuspielen, eine Sache weniger, die man wieder auf den Standard zurücksetzen muss, bevor KTM Ihnen mitteilt, dass sie Ihre TFT nicht garantieren können, da die Entfernung von SAS sie verursacht haben muss ;-)

Das Wegwerfen des Kanisters dauerte 10 Minuten und dient einem sehr nützlichen Zweck, und 10 Minuten später kann es wieder auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt werden (plus die üblichen 2 Stunden, in denen man versucht, herauszufinden, wo man es zur "Sicheren Aufbewahrung" hingelegt hat).

Außerdem suche ich beim Kauf eines Motorrads nach Standardausstattung. Je mehr es "verbessert" wurde (was oft bedeutet, dass es versaut, verstümmelt und Teile fehlen), desto eher bin ich geneigt, wegzugehen - und ich gehe davon aus, dass andere potenzielle Käufer eine ähnliche Ansicht haben. Wenn ein Motorrad also kein "Keeper"* ist, versuche ich, nicht zu viel Geld für die Entwertung auszugeben ;-)

* "Keeper" = eine mythische Maschine, die ich für immer behalten werde. Ich habe schon viele "Keeper" besessen, nur um festzustellen, dass es sich tatsächlich nur um gewöhnliche Motorräder handelte, wenn etwas Glänzendes und Neues meine Aufmerksamkeit erregte, also habe ich teure Modifikationen so gut wie aufgegeben. Wo ich früher elektronische Federung vermieden hätte, damit ich Gabeln überarbeiten und einen Ohlins-Stoßdämpfer einbauen konnte, akzeptiere ich jetzt, dass all diese Ausgaben so ziemlich ein neues Motorrad alle paar Jahre abdecken werden.

Vielleicht wird das letzte feueratmende, mit fossilen Brennstoffen betriebene Motorrad, das meine Garage betritt, tatsächlich ein Keeper sein, da ich kein Interesse an einem Duracell-betriebenen Fahrzeug habe, obwohl sich das ändern könnte, wenn sie am Ende die Leistung einer 1290 mit dem Gewicht einer 690 und einer Reichweite haben, die es mir ermöglichen würde, die Alpen zu bereisen....

...Obwohl es unwahrscheinlich ist, da sie entweder vollautonom sind oder eine Art virtuellen Polizisten installiert haben, um sicherzustellen, dass kein Spaß möglich ist.
 
#16 ·
Ein anderer Ort (Race Engineering) empfahl das Power Commanders Breitband-Sensorkit für moderne Motorräder / ECUs, was dann bedeutet, dass die Krümmer aufgebohrt werden müssen, um die größeren Sensoren einzusetzen - und ich erinnere mich, dass man sich, wenn man den Power Commander, das AT-Modul, die Breitband-Sensoren gekauft, die Rohre modifiziert und den Dyno-Aufbau hatte, von einem Tausender verabschieden kann - was einen großen Schritt in Richtung eines neuen Motorrads bedeutet.
 
#17 ·
Eine andere Möglichkeit ist, das SAS zu deaktivieren, ohne es zu entfernen (und das Steuergerät zu verärgern), indem man einfach den Zulaufschlauch vom Luftfilterkasten blockiert.
Dies kann durch das Hineinschieben einer kleinen Schraube und das Anbringen eines Blindstopfens (oder etwas Klebeband) an der Luftfilterkastenseite erfolgen. Alternativ kann eine passend dimensionierte Kugellagerkugel in den Schlauch gedrückt und dann wie zuvor wieder an den Luftfilterkasten angeschlossen werden.
Das bedeutet, dass das SAS-Ventil weiterhin arbeitet, aber keine Luft zu den Auslassöffnungen gelangt, was bedeutet, dass das Gurgeln verschwunden ist.
 
#18 ·
Sieht nach einiger Verwirrung mit dem SAS hier auf der 990 und 950 aus. Es war dazu da, Luft in den Auspuff zu leiten, damit die Kats im Schalldämpfer richtig verbrennen, ohne sie würden sie verstopfen. Das Entfernen des SAS ging Hand in Hand mit dem Anbringen von Aftermarket-Schalldämpfern. Das Motorrad lief danach besser und war bei geringerem Gas besser, wodurch der Großteil der schlechten Betankung im unteren Bereich, über die sich bei der 990 so sehr beschwert wurde, beseitigt wurde.
Es wurde hier viel darüber geschrieben, als die 990er aktuell waren. Der zusätzliche Sound von Aftermarket-Dosen wog die Originale auf, besonders mit den schönen Wings-Dosen. Die Hitze der Kats-Originaldosen war eine echte Qual, besonders wenn man Überwürfe und Sozius fuhr.
Keine Ahnung, wie sich das auf spätere Modelle wie 1190 usw. auswirkt.
 
#19 ·
Ich habe das SAS-System aus ästhetischen Gründen entfernt: Es ist schrecklich anzusehen.
Ich habe ein Kit von eBay aus Griechenland bekommen: Blindplatten + Schrauben und einen Widerstandsstecker sowie einige Aufkleber. Installiert auf der SMT, ohne den Tank zu entfernen (man kann gerade noch einen kleinen Steckschlüssel und einen Schraubenschlüssel anbringen).
Hatte das Knallen vorher nicht mit den LeoVince-Endtöpfen.
 
#20 ·
Ich habe das SAS von meinem 1190 adv r entfernt, um es zu säubern und etwas mehr Platz um den Motor usw. zu schaffen. Ich habe dies getan, als ich den Kat und andere Modifikationen entfernt habe, damit der Auspuff für Europatouren kühler läuft. Davor wäre ich im langsamen Verkehr in Flammen aufgegangen. Hatte kaum oder gar keinen Einfluss auf die Leistung.
 
#23 ·
Ich habe eine 950 SM und hatte in meinen 5 Jahren meine Probleme. Es ist eine lange und traurige Geschichte, aber im Grunde hatte ich den Motor zweimal draußen und die Vergaser oft. Ich hatte bald die Nase voll davon, in dem begrenzten Raum und den unzähligen Rohren überall herumzuarbeiten. Da ich las, dass es keinen Unterschied macht, riss ich alles heraus und fertigte meine eigenen Blindplatten an. Das Motorrad läuft gut, das An- und Abbauen dauert weniger Zeit, weniger Aufwand. Ich habe die X-Bikes-Airbox-Mods, die Bedüsung und die Leo-Vince-Rohre, und der Unterschied zum Original ist erstaunlich und die Mühe wert, IMHO. Ich würde die Airbox gerne ganz weglassen, wenn möglich, und habe mich nach den Rottweiler-Mods erkundigt, aber die Kosten halten mich davon ab. Der Gasgriff ist... ähm, empfindlich, aber ich habe gelernt, damit umzugehen. Es ist jetzt eine kleine Waffe, also ist es nicht mein täglicher Fahrer.