KTM Owners Forum banner
21 - 40 of 53 Posts
Discussion starter · #23 ·
Ich denke, es ist nur ein Fall von, wenn man zu den Unglücklichen gehört, nehme ich an. Ich bin mein schlimmster Feind, wenn es um solche Dinge geht. Ich hatte eine BMW S1000rr, und anscheinend stimmt alles Mögliche mit ihnen nicht. Ich fing an, die Horrorgeschichten zu lesen und mir die YouTube-Videos anzusehen, und das reichte aus, um mich davon zu überzeugen, sie zu verkaufen. Das Motorrad war völlig in Ordnung, aber ich habe mich von dem negativen Hype anstecken lassen. Genauso wie bei meiner 790. Sie ist völlig in Ordnung, eine tolle kleine Maschine, die eine Menge Spaß macht, aber diese Käse-Nockenwellen-Videos können einem in den Kopf gehen.
 
Ich denke, es ist nur ein Fall, wenn man zu den Unglücklichen gehört, nehme ich an. Ich bin mein schlimmster Feind, wenn es um solche Dinge geht. Ich hatte eine BMW S1000rr, und angeblich stimmt alles Mögliche mit ihnen nicht. Ich fing an, die Horrorgeschichten zu lesen und mir die YouTube-Videos anzusehen, und das reichte aus, um mich davon zu überzeugen, sie zu verkaufen. Das Motorrad war völlig in Ordnung, aber ich bin auf den negativen Hype reingefallen. Genauso mit meiner 790. Sie ist völlig in Ordnung, eine tolle kleine Maschine, die eine Menge Spaß macht, aber diese Käse-Nockenwellen-Videos können einem in den Kopf gehen.
S1000XRs hatten anscheinend auch Käse-Nockenwellen, meine wurde gerade mit über 47.000 Meilen auf der Uhr weiterverkauft und sang wunderschön wie eh und je...
 
Discussion starter · #25 ·
Jedes Auto und Motorrad hat Horrorgeschichten über defekte Teile. Es ist leicht, Zweifel aufkommen zu lassen, und das kann den Besitz leicht ruinieren. Ich werde einfach regelmäßige Ölwechsel durchführen, den Wartungsplan einhalten und das Motorrad genießen. Wenn etwas passiert, werde ich mich dann darum kümmern.
 
Genau. Jedes Auto und Motorrad hat Horrorgeschichten über defekte Teile. Es ist einfach, Zweifel aufkommen zu lassen, und das kann den Besitz leicht ruinieren. Ich werde einfach regelmäßige Ölwechsel durchführen, den Wartungsplan einhalten und das Motorrad genießen. Wenn etwas passiert, werde ich mich dann darum kümmern.
Ja, genau mein Plan... Ich habe eine Drittanbieter-Garantie für meine 1290, nur für den Fall, dass ich noch nie ein Problem damit hatte, aber ich hatte sie nicht lange genug, um es herauszufinden, nur 19.000 Meilen auf der Uhr... meine 790 adv R hat jetzt 14.000 Meilen auf der Uhr, aber ihre jährliche und 9.000-Meilen-Wartung im Juli durchgeführt und es ist FSH davor, also braucht es keine Händlerberührung bis 18.000, nächsten Juli, wenn das kommt, werde ich einen kurzen Blick unter die Ventildeckel werfen, wenn es schlecht ist, werde ich es direkt einreichen und kostenlos einen neuen Kopf bekommen, wenn alles gut ist, dann mache ich den Ventildienst selbst und lebe den Rest des Motorradlebens mit 100%iger Sicherheit
 
Genau. Jedes Auto und Motorrad hat Horrorgeschichten über defekte Teile. Es ist einfach, Zweifel aufkommen zu lassen, und das kann den Besitz leicht ruinieren. Ich werde einfach regelmäßige Ölwechsel durchführen, den Wartungsplan einhalten und das Motorrad genießen. Wenn etwas passiert, werde ich mich dann darum kümmern.
Wenn ich Öl wechsle, lasse ich es immer in einen sauberen Behälter ab und ziehe dann einen Magneten durch das Öl und inspiziere den Filter gründlich. Das gibt Ihnen einen Hinweis darauf, ob etwas schief geht ... wie Sie sagen, Sie können alle Expertenmeinungen online lesen, die keine KTM besitzen und Ihnen sagen, dass sie kaputt gehen wird. Es ist ein Glückselement bei allen mechanischen Dingen dabei. Ich arbeite an Autos und es gibt einige schreckliche Dinge da draußen und bin oft erstaunt, dass die Leute sie immer wieder kaufen... fahren Sie Ihr Motorrad, wechseln Sie das Öl.
 
Discussion starter · #28 ·
Du hast Recht, es ist ein gewisses Glück. Ich hatte eine BMW S1000rr, mein Traumbike, habe es gekauft und bin dem Besitzerforum beigetreten, wie man es eben macht. Sofort mit dem Üblichen bombardiert, warte, bis das schief geht, das schief geht, sie sind für diesen Fehler bekannt, jener Fehler usw. Nimmt wirklich den Glanz des Besitzes eines solchen. Ich habe keinen Zweifel, dass es ein Problem mit der KTM gibt, es scheint heutzutage ein Problem mit jedem Motorrad und Auto zu geben, aber nicht jede 790/890 liegt in Stücken in irgendeiner Werkstatt oder Garage des Besitzers. Ich werde alles tun, um mein kleines Skalpell zu pflegen, hoffe, es ist in Ordnung und genieße die Fahrt.
 
Sehen Sie sich ein YouTube-Video von einer 790 nach nur 2000 Meilen seit der neuen Nockenwelle und den Stößeln an.
Die neuen Nockenwellen sehen nicht gut aus!
Nach all den Behauptungen des Werks über die 690er-Rollenkipphebel bin ich nicht überrascht, dass das Obige keine Lösung ist.
 
Sehen Sie sich ein YouTube-Video von einer 790 nach nur 2000 Meilen seit der neuen Nockenwelle und den Stößeln an.
Die neuen Nockenwellen sehen nicht gut aus!
Nach all den 690-Rollenkipphebel-Behauptungen der Fabrik bin ich nicht überrascht, dass das Obige keine Lösung ist.
Ein neuer Kopf wird den schlechten Öldruck, der vom unteren Ende kommt, nicht beheben.
 
Wenn ich mich recht erinnere, wurde das gesamte 690er-Nockenwellenproblem darauf zurückgeführt, dass nicht das richtige Motorex-Öl verwendet wurde, das für diesen Motor formuliert wurde, bla bla bla.

Gleiches/ähnliches Problem bei diesen Motorrädern??
 
Wenn ich mich recht erinnere, wurde das gesamte 690er-Nockenwellenproblem darauf zurückgeführt, dass nicht das richtige Motorex-Öl verwendet wurde, das für diesen Motor formuliert wurde, bla bla bla.

Gleiches/ähnliches Problem bei diesen Motorrädern??
Wahrscheinlich nicht. Die neueste Theorie ist unzureichender Öldruck im Leerlauf/bei niedrigen Drehzahlen
 
Hat es schon Anzeichen dieses Problems bei den CF Moto- oder Kove 800er-Motorrädern gegeben?
Hier ist ein Gedanke: Werden die Köpfe in China hergestellt?
Wer würde von einem abgewerteten KTM profitieren, das zu einem Knock-Down-Preis von den Insolvenzverwaltern gekauft werden könnte?
Ich überlasse Ihnen einen kleinen Gedanken.
Vor ein paar Jahren wurde ein britisches Unternehmen namens London Taxis International dazu überredet, die Komponentenproduktion nach China auszulagern. Zu den ausgelagerten Komponenten gehörte die Lenkung. Die Lenksysteme versagten, und die Fahrzeuge wurden zurückgerufen, aber plötzlich konnte der chinesische Lieferant nicht helfen.
LTI ging pleite und wurde anschließend von einem chinesischen Unternehmen übernommen. Wie durch ein Wunder wurde bald ein überarbeitetes Lenksystem hergestellt!

Ich erfinde das nicht: Das steht in Wiki

Im Oktober 2012 wurde das Unternehmen nach einer Aussetzung des Verkaufs aufgrund der Entdeckung eines schwerwiegenden Fehlers an den Lenkungskomponenten der Fahrzeuge und nachdem es gescheitert war, eine neue Finanzierung zu erhalten, in die freiwillige Verwaltung gestellt.[8][9] Die vor kurzem spezifizierten fehlerhaften Lenkungskomponenten stammten von dem Geely-Lieferanten Gang Yang in China.[10][11]
Im Februar 2013 wurden bestimmte Vermögenswerte der The London Taxi Company vom Verwalter PricewaterhouseCoopers von Geely erworben.[12][13] Es wurde weiterhin als The London Taxi Company gehandelt, bis es im September 2017 in London EV Company umbenannt wurde und Elektro-Nutzfahrzeuge in einem neuen Werk in der Nähe von Coventry entwickelte, wobei das erste in Produktion ein Elektro-Taxi war - das LEVC TX.
 
Hier ist ein Gedanke: Werden die Köpfe in China hergestellt?
Wer würde von einem abgewerteten KTM profitieren, der zu einem Knock-Down-Preis von den Insolvenzverwaltern erworben werden könnte?
Ich überlasse Ihnen einen kleinen Gedanken.
Vor ein paar Jahren wurde ein britisches Unternehmen namens London Taxis International dazu überredet, die Komponentenproduktion nach China "auszulagern". Zu den ausgelagerten Komponenten gehörte die Lenkung. Die Lenksysteme versagten, und die Fahrzeuge wurden zurückgerufen, aber plötzlich konnte der chinesische Lieferant nicht mehr helfen.
LTI ging pleite und wurde anschließend von einem chinesischen Unternehmen übernommen. Wie durch ein Wunder wurde bald ein überarbeitetes Lenksystem hergestellt!

Ich erfinde das nicht: Das steht in Wiki

Im Oktober 2012 wurde das Unternehmen nach einer Aussetzung des Verkaufs aufgrund der Entdeckung eines schwerwiegenden Fehlers an den Lenkungskomponenten des Fahrzeugs und nach dem Scheitern eines Versuchs, eine neue Finanzierung zu erhalten, in die freiwillige Verwaltung gestellt.[8][9] Die vor kurzem spezifizierten fehlerhaften Lenkungskomponenten stammten von Geely-Zulieferer Gang Yang in China.[10][11]
Im Februar 2013 wurden bestimmte Vermögenswerte der The London Taxi Company vom Verwalter PricewaterhouseCoopers von Geely erworben.[12][13] Es wurde weiterhin als The London Taxi Company gehandelt, bis es im September 2017 in London EV Company umbenannt wurde und Elektro-Nutzfahrzeuge in einem neuen Werk in der Nähe von Coventry entwickelte, wobei das erste in Produktion ein elektrisches Taxi war - das LEVC TX.
Obwohl ich denke, dass das in diesem Fall weit hergeholt ist, ist es seltsam, dass das Problem nicht früher erkannt wurde, aber es scheint mit den späteren 890ern und hoffentlich 990ern behoben zu sein. Da die 790er jedoch noch in Produktion sind, kennen sie das genaue Problem sicherlich, wenn sie Tests durchgeführt und die Komponenten entsprechend überarbeitet haben. Es ist auch seltsam, dass der Öldruck zu niedrig ist, denn der Öldrucksensor sollte doch so kalibriert sein, dass er einen Fehler ausgibt, wenn er auch nur ein wenig unter dem Betriebsbereich liegt (der ohnehin recht breit ist), aber er scheint nicht einmal deutlich unter dem Betriebsbereich anzugehen, und KTM prahlt auch ständig mit seinem 3-Pumpen-Zwangsschmiersystem, so lustig, dass dies der schwächste Bereich ist...
 
Hier ist ein Gedanke: Werden die Köpfe in China hergestellt?
Wer würde von einem abgewerteten KTM profitieren, der zu einem Knock-Down-Preis von den Insolvenzverwaltern erworben werden könnte?
Ich überlasse Ihnen einen kleinen Gedanken.
Die Geschichte, die ich gelesen habe (im FB-Nockenwellen-Thread), besagt, dass CF Moto nach der Lizenzierung des Motordesigns an CF Moto Änderungen am Kopf vorgenommen und diese dann KTM angeboten hat, die es ablehnte, sie zu verwenden.

Ich bin mir nicht sicher, was diese Änderungen waren, außer einer Änderung am Entlüftungssystem des Nockenwellenbereichs.

Von dem, was ich (von YouTube und FB) erfahren habe, ist das Problem nicht eine Sache, also wahrscheinlich kein Problem mit der Nockenwellenbeschichtung.
Ich glaube nicht, dass es der Öldruck ist, aber es könnte sicherlich der Ölfluss an den Nockenwellenstrahlen sein. Der Weg, den das Öl zu den Düsen nimmt, ist nicht optimal, so dass nicht viel schief gehen muss (und bei den Bearbeitungstoleranzen oder zurückgebliebenen Spänen), um einen geringen Durchfluss und damit ein Nockenwellenverschleißproblem zu verursachen.
Dies sollte bedeuten, dass ein Kopf- und Nockenwellentausch das Problem behebt, aber aus dem neuesten Video scheint dies möglicherweise nicht der Fall zu sein... also was passiert hier wirklich...:unsure:

Wenn die CF Moto & Kove 800er jedoch nicht darunter leiden, könnte uns das helfen, das eigentliche Problem zu ermitteln, oder bedeuten, dass wir uns diese 800er in Zukunft einfach kaufen sollten.
 
Wenn ich mich recht erinnere, wurde das ganze 690er-Nockenwellenproblem darauf zurückgeführt, dass nicht das richtige Motorex-Öl verwendet wurde, das für diesen Motor formuliert wurde, bla bla bla.

Gleiches/ähnliches Problem bei diesen Motorrädern??
Das war absoluter Mist. KTM hat etwa 16 verschiedene Versuche unternommen, das Problem zu beheben, bevor sie den Zylinderkopf für das Modelljahr 17 komplett neu konstruierten.
Bei Husky musste man Belray-Öl verwenden.
Meiner versagte, weil sich der Stift, der die Rolle hält, herausarbeitete. Sobald der Arm an einem Ende nicht mehr gestützt wurde, brach er ab, wodurch die Rolle in den Nockenwellenkettenkanal gelangen konnte und die Kurbelwelle zerstörte.
Ich kann nicht sehen, dass Öl das verursacht.
 
21 - 40 of 53 Posts